Ich möchte mich ehrenamtlich engagieren
Die ehrenamtliche Mitarbeit bei der TelefonSeelsorge setzt eine Ausbildung voraus. Eine Vielfalt an Themen wird Ihnen am Telefon und im Chat begegnen.
Um Menschen mit ihren Ängsten, Nöten, Krisen, Ambivalenzen und Problemen verstehen und seelsorgerlich begleiten zu können, sind kommunikative Kenntnisse und Fähigkeiten nötig! Wie Sie unterstützend tätig sein können, lernen Sie in der Ausbildung.
Wenn Sie sich für eine Mitarbeit interessieren, schreiben Sie eine E-Mail an:
[email protected]
Sie können im Team spielen
Auch wenn Sie alleine am Telefon, per Chat oder Mail begleiten und beraten, heißt das nicht, dass Sie als ehrenamtliche Mitarbeiterin und Mitarbeiter bei der TelefonSeelsorge eine „selbständige Tätigkeit“ ausüben. In unserer TelefonSeelsorge arbeiten in der Regel 70 ausgebildete Frauen und Männer und wir verstehen uns als Team und wünschen uns von Ihnen, dass Sie mit in unserem Team „spielen“.
Unsere TelefonSeelsorge ist als Verein organisiert und versteht sich als bewusst seelsorgerliches Angebot. Manche der Anrufenden und Schreibenden fragen nach dem Sinn des Lebens und wollen darüber mit uns in den Dialog kommen. Daher erwarten wir, dass Sie interessiert sind, sich selbst diesen Fragen zu stellen.
Vor Beginn der Ausbildung für die ehrenamtliche Mitarbeit bei der TelefonSeelsorge möchten wir Sie kennen lernen. Daher werden wir uns, nachdem wir Ihre Bewerbung erhalten haben, bei Ihnen melden und einen Gesprächstermin vereinbaren. Im beidseitigem Einverständnis werden wir Sie dann zu unserem Auswahlseminar einzuladen.
Sie sollten belastbar sein
Manchmal hören oder lesen Sie Dinge, die Sie erschüttern, bei denen Sie denken, das kann doch nicht wahr sein. Ein anderes mal chatten Sie mit einem jungen Menschen, der sich umbringen will und die Tabletten schon neben sich liegen hat. Danach lesen Sie in einer Mail von Dingen, von denen Sie dachten, dies gibt es nur im Fernsehen. Daher ist es wichtig, dass Sie belastbar sind.
Menschen die sich an die TelefonSeelsorge wenden, leben oft anders als Sie es kennen. Manche der Anrufenden und Schreibenden wirken schroff oder abweisend, obwohl sie innerlich verzweifelt sind. Daher sollten Sie für die ehrenamtliche Mitarbeit bei der TelefonSeelsorge die Fähigkeit mitbringen, sich in andere Menschen einzufühlen.
In den Gesprächen, den Chats und Mails bringen Sie sich mit ein. Sie sind nicht neutral. Ihre Lebensgeschichte, Ihre Ambivalenzen, Ihre Konflikte und Ihre Lösungsmodelle leiten Sie in der Beratung. Das kann hilfreich sein oder auch nicht. Daher ist es wichtig, dass Sie über Ihre eigenen Erfahrungen und Gefühle Bescheid wissen und sich selbst mit in den Blick nehmen um zu entscheiden, wie Sie Ihrem Gegenüber helfen können. Dieser wichtige Aspekt für die Mitarbeit ist ein zentraler Arbeitsbestandteil in der Ausbildung.
Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen
- das persönliche Lernen und Selbsterfahrung
- die Theorie und Praxis der Kommunikation
- die Gesprächsführung
- die Einübung medialer Krisenintervention
- die Vermittlung von Grundwissen im Umgang mit psychischen Krankheiten, Suizid, Einsamkeit, Tod, Sexualität, Beziehungen, Glaube und Religion.
Schicken Sie uns ihren Bewerbungsbogen zu!
Wir freuen uns auf Sie!
Senden Sie uns eine Mail mit dem ausgefüllten Bewerbungsbogen.